MARKTKAUF MACHT NACHHALTIGKEIT SICHT- UND ERLEBBAR

Auszeichnung von Edeka Minden-Hannover und WWF für mehr umweltfreundliches Engagement

Mit vielen großen und kleinen Nachhaltig­keitsmaßnahmen trägt der Marktkauf in Wunstorf zu mehr Umwelt- und Ressour­cen­schutz bei – ab jetzt mit noch mehr Sichtbarkeit für die Kunden. Das Marktkauf-Haus hat die Nachhaltig­keitsauszeichnung „Auf ZukunftsWegen“ erhalten, die von WWF Deutschland vergeben wird. Marktleiterin Maria Mercé hat in Zusammenarbeit mit ihrem Team die Maßnahmen erfolgreich umgesetzt, mit denen der Markt einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leistet sowie Ressourcen und Emissionen einspart. Das Konzept hinter der Auszeichnung wurde von der Edeka Minden-Hannover gemeinsam mit dem WWF Deutschland entwickelt und besteht aus einem Leitfaden mit 47 Umwelt- und Ressourcen­schutz­maßnahmen, die die Sortiments- und Marktgestaltung sowie Informations­vermittlung betreffen. Zehn der Maßnahmen müssen verpflich­tend realisiert werden. Zusätzlich muss jeder teilnehmende Markt mindestens 75 Prozent der weiteren Maßnahmen umsetzen, um das Signet „Auf Zukunfts­Wegen“ in Form einer Pandatatze zu erhalten. Die Auszeichnung gilt für zwei Jahre. Danach überprüfen der WWF und die Edeka Minden-Hannover erneut die Umsetzung der Maßnahmen für eine Wiederauszeichnung. Ausgezeichnete Märkte, wie der Marktkauf in Wunstorf, erhöhen ihren Bio-Anteil am Gesamtsortiment nach festen Vorgaben, lassen ihre Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren nach Bio-Standard zertifizieren, engagieren sich aktiv gegen Lebensmittel­verschwendung und bieten in allen Bedienbereichen sowie bei Obst und Gemüse Mehrweg-Konzepte an. Weitere Maßnahmen betreffen Energie­effizienz, Strombezug, ökologischere Gestal­tung des Außengeländes sowie Informations- und Werbemittel. Edeka und WWF setzen sich bereits seit 2009 für mehr Umweltschutz und nachhaltiges Handeln ein, um den ökologischen Fußabdruck von Edeka zu verringern und zugleich Ver­braucher zu einem nachhaltigeren Einkauf und Lebensstil zu motivieren. Die Zusammenarbeit begann mit dem Thema Fisch und wurde 2012 mit der „Partner­schaft für Nachhaltigkeit“ um wei­tere Bereiche ausgeweitet. „Nur gemein­sam können wir eine wirkliche Veränderung erreichen, daher möchten wir unsere Kun­dinnen und Kunden noch stärker anregen, sich aktiv für Nachhaltigkeit einzusetzen“, so Maria Mercé.

Marktleiterin Maria Mercé präsentiert mit ihren Mitarbeitern Eugen Frei und Miriam Ibrahim eine große Zahl von Bioprodukten (v.r.).

Auf leckere regionale Produkte wie Spargel von Bauer Koch aus Liethe weist der Panda-Bär hin.


Der Panda-Bär besucht die Bienenstöcke auf dem Marktkauf-Dach.


Marktkauf Wunstorf Hagenburger Straße 20 31515 Wunstorf Montag – Samstag: 8 – 22 Uhr

Datenschutz
Cookie-Einstellungen ändern
Impressum